Login

Newsletter

Event Kalender

Letzter Monat Januar 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31

Windkraft - Nein Danke!

NRW-Landtag stimmt heute für Wegfall des Mindestabstands bei Windrädern

NRW beschleunigt den Windkraftausbau, 1000-Meter-Abstandsregel fällt heute.
 
Die 1000-Meter-Abstandsregelung für Windräder zu Wohngebieten ist in NRW bald Geschichte. Die schwarz-grüne Landesregierung will so ihren Koalitionsvertrag erfüllen.
 
Mit Unterstützung der SPD hat die schwarz-grüne Landesregierung einen weiteren Schritt in Richtung des Ausbaus von Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen unternommen. Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in zweiter Lesung für den Wegfall des pauschalen 1.000-Meter-Mindestabstands von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen gestimmt. Endgültig beschlossen wird das entsprechende Gesetz allerdings erst in einer am Freitag geplanten dritten Lesung.
 
Windräder - Abstandsregel fällt
 
Damit dürfte am 25.08.2023 die Abschaffung des pauschalen 1000-Meter-Mindestabstands von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen wohl dann endgültig beschlossen werden. Die Windräder dürfen künftig unter strengen Voraussetzungen näher an Wohnhäuser heranrücken. 

 

Bei der Erneuerung älterer Windanlagen wurde diese Regel bereits gekippt. Nun werde eine weitere Blockade für den Ausbau der erneuerbaren Energien gelöst, teilten CDU, SPD und Grüne mit. 

Das Kabinett verabschiedete den Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) und leitete die Öffentlichkeitsbeteiligung ein. Dieser Plan ist von großer Bedeutung für den Ausbau der Windkraft. Bis zum Jahr 2032 muss Nordrhein-Westfalen 1,8 Prozent der Landesfläche (61 400 Hektar) für Windenergie ausweisen. Die Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) kündigte an, dieses Ziel bis 2025 zu erfüllen.

Die österreichischen Regelungen für die Mindestabstände zwischen Wohnbauland und Windrädern sind im weltweiten Vergleich sehr streng.

Die Abstandsregelungen in Niederösterreich gehören zu den strengsten überhaupt (1.200 Meter). Sollten im Genehmigungsverfahren rechtliche Vorgaben (z. B. für den Schall) dennoch nicht erreicht werden, werden für diese Windräder größere Abstände vorgeschrieben.

Jetzt mitmachen

BÜNDNIS DEUTSCHLAND

Sie wünschen sich eine andere Politik?
Mit Vernunft statt Ideologie?
 
Werde Teil der Lösung!

Jetzt Mitglied werden

Zeit für Veränderungen

Wir rufen alle Menschen in unserem Lande auf, den Weg der Freiheit mit uns zu gehen.
Haben Sie den Mut und stellen Sie mit uns die Weichen für ein zukunftsorientiertes und leistungsfähiges Deutschland.