Login

Newsletter

Event Kalender

Letzter Monat März 1940 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2 3
week 10 4 5 6 7 8 9 10
week 11 11 12 13 14 15 16 17
week 12 18 19 20 21 22 23 24
week 13 25 26 27 28 29 30 31

Die Frage, ob Wladimir Putin nach einem möglichen Sieg in der Ukraine weitere europäische Länder angreifen würde, beschäftigt viele Experten, Politiker und Beobachter.

Putin - Angriff auf Europa?

Verschiedene Berichte und Analysen deuten darauf hin, dass Russlands Ambitionen über die Ukraine hinausgehen könnten, speziell im Kontext der ehemaligen Sowjetrepubliken und der Ostflanke der NATO.

Ein Bericht von t-online hebt hervor, dass Putins Krieg gegen die Ukraine oft als Teil seiner größeren Vision für Russland gesehen wird, Einfluss über die Gebiete der ehemaligen Sowjetunion zu sichern. Dabei werden insbesondere die baltischen Staaten und Länder wie Georgien als potenzielle Ziele genannt. Der Krieg in Georgien und die Situation in den abtrünnigen Regionen Südossetien und Abchasien dienen als Beispiele für Russlands Vorgehensweise in der Vergangenheit, die sich in der Ukraine wiederholt haben könnte.

Krieg in der Ukraine: Nimmt Putin diese Länder als Nächstes ins Visier? https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91718198/krieg-in-der-ukraine-nimmt-putin-diese-laender-als-naechstes-ins-visier-.html.

BR24 weist auf die komplexe Sicherheitslage und die Unvorhersehbarkeit der Entscheidungen Russlands hin. Aktuell ist Russlands Armee stark in der Ukraine gebunden, und ein direkter Angriff auf NATO-Staaten erscheint unwahrscheinlich, insbesondere aufgrund der militärischen und politischen Kosten. Dennoch bereiten sich die NATO und ihre Mitgliedsstaaten auf verschiedene Szenarien vor, einschließlich Cyberangriffe oder Destabilisierungsversuche in den baltischen Staaten. Diese Vorbereitungen basieren auf der Annahme, dass die beste Verteidigung in der Vorbereitung auf das Schlimmste liegt.

Plant Russland ein NATO-Land anzugreifen? Warum die Politik warnt  https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/will-russland-wirklich-ein-nato-land-angreifen-weshalb-putin-droht-und-warum-die-politik-warnt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Experten und Politiker die Möglichkeit weiterer russischer Aggressionen nach einem hypothetischen Sieg in der Ukraine nicht ausschließen, insbesondere gegenüber Ländern, die früher Teil der Sowjetunion waren oder eine strategische Bedeutung für die NATO haben. Die internationalen Reaktionen und Verteidigungsstrategien sind jedoch stark davon abhängig, wie sich die aktuelle Lage in der Ukraine und die geopolitische Dynamik weiterentwickeln.

Jetzt mitmachen

Sie wünschen sich eine andere Politik in Marl?

Mit Vernunft statt Ideologie?
 
Werde Teil der Lösung!

Jetzt Mitglied werden

Zeit für Veränderungen

Wir rufen alle Menschen in unserem Lande auf, den Weg der Freiheit mit uns zu gehen.
Haben Sie den Mut und stellen Sie mit uns die Weichen für ein zukunftsorientiertes und leistungsfähiges Deutschland.
 
Jetzt mitmachen