Aktuelle Neuigkeiten
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 45
Ein deutliches Signal aus dem Stadtrat in Marl:
Andreas Täuber, Bettina Hartmann und Marcel Jedl verlassen die SPD-Fraktion.
Ihr Vorwurf: Stillstand, Machtspiele und fehlende Aufarbeitung der Wahlniederlagen.
Mit der Gründung der neuen Gruppe „Soziale Union Marl“ entsteht nun eine weitere politische Stimme im Rat – und die SPD verliert weiter an Glaubwürdigkeit und Einfluss.
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 375
Der gescheiterte Abwahlantrag bei dem am 20.09.2025 veranstalteten Bundesparteitag in Andernach von Bündnis Deutschland – mit einem exakten Patt von 58 zu 58 Stimmen und sechs Enthaltungen – offenbart eine tiefgreifende Spaltung innerhalb der Partei.
Wenn selbst die Führung nicht mehr über eine klare Mehrheit verfügt, ist das kein Zeichen von Stabilität, sondern von lähmender Orientierungslosigkeit. Die Enthaltungen wirken wie ein stilles Misstrauensvotum: Man will sich nicht festlegen, aber auch keine Verantwortung übernehmen.
Weiterlesen: BÜNDNIS DEUTSCHLAND - Wenn Führung zur Frage des Zufalls wird
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 146
Nachlese zur Kommunalwahl 2025: Grüne Politik in Marl – Anspruch ohne Anschluss
Die Kommunalwahl 2025 hat den Grünen in Marl eine klare Quittung ausgestellt: Mit nur 6,69 % der Stimmen und drei Sitzen im Stadtrat ist die Partei politisch kaum noch handlungsfähig. Auch die Bürgermeisterkandidatin blieb mit 5,34 % deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Doch das Wahlergebnis ist nur Symptom einer tieferliegenden Krise. Die grüne Bewegung in Marl leidet unter struktureller Zersetzung, ideologischer Verhärtung und einem internen Machtkampf, der längst öffentlich sichtbar geworden ist.
Weiterlesen: Grüne Politik in Marl – Anspruch ohne Anschluss
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 255
Zukunft der Bürgerfraktion Marl – Klarstellung und Ausblick
In den vergangenen Wochen haben uns zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gefragt, warum die Bürgerfraktion Marl bei der diesjährigen Kommunalwahl nicht angetreten ist. Diese Nachfrage nehmen wir ernst – und möchten transparent darauf antworten.
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 468
Eine kritische Hinterfragung der Partei Die Linke im Zusammenhang mit der SED-Vergangenheit und den Mauertoten der DDR berührt zentrale Fragen nach historischer Verantwortung, politischer Glaubwürdigkeit und dem Umgang mit autoritärem Erbe in der Gegenwart. Hier ist eine solche Analyse.
Kritische Hinterfragung der Partei Die Linke: Kontinuitäten zur SED und der Umgang mit den DDR-Mauertoten