Mit ihrer Arbeit stößt sie jetzt aber an ihre Grenzen.
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 429
Radentscheid in der Kritik: „Das ist keine Verkehrswende“
Wir müssen uns nicht wie eine andere Partei an die Straße stellen und Fahrzeuge zählen. Wir haben diesen Test von Anfang an aus guten und berechtigten Gründen in den entsprechenden Ausschüssen sowie auch im Stadtrat abgelehnt.
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 375
Es bedurfte drei Anläufe, bis der Stadtrat ohne die Stimmen von der BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Bürgerfraktion Marl dem 22 Millionen geplanten Kulturprojekt Marschall 66 zustimmte.
STADTRAT KIPPT BESCHLUSS ZUM KULTURPROJEKT

Weiterlesen: Der Weg zum Kulturzentrum Marschall 66 ist frei
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 371
Hoffentlich hat dieser Irrsinn in Marl schnell ein Ende.
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 467
Teilnahme an der 9. Sitzung des Integrationsrates

- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 382
Mit ihrer Arbeit stößt sie jetzt aber an ihre Grenzen.

- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 339
Fehlende Sitzmöglichkeiten sorgen für Empörung
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Bürgerfraktion Marl stellt Antrag zur nächsten Ratssitzung
Wilfried Labsch, Vorsitzender der Bürgerfraktion Marl und Mitglied im Integrationsrat, reagierte bestürzt und betroffen auf die ihm am Samstag bei einer Infoveranstaltung von BÜNDNIS DEUTSCHLAND im Marler Stern geschilderten Zustände vor dem Ausländeramt.
„Wir wurden von wütenden und teilweise verständnislosen Bürgern auf die unveränderte Situation vor dem Ausländeramt in Marl aufmerksam gemacht.“ Die Ursachen liegen in den fehlenden Sitzmöglichkeiten, bei üblichen langen Wartezeiten.“
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 367
Thema Gebäudeenergiegesetz
Weiterlesen: BÜNDNIS DEUTSCHLAND - Anfrage zum Gebäudeenergiegesetz